Finde 13 Wünsche für das Neue Jahr.
Jeden Wunsch schreibst Du auf einen kleinen Zettel. Den Zettel faltest Du zusammen. ??????????????????????????????????????????????????????Und zwar so, dass Du nicht mehr lesen kannst, was darauf steht.
Lege Deine 13 gefalteten Zettel in ein Behältnis. Dort bleiben sie, bis die Rauhnächte beginnen.
In jeder Rauhnacht ziehst Du einen Zettel, hältst kurz inne und verbrennst den Zettel.
Natürlich ohne ihn vorher zu öffnen und zu lesen!
Damit gibst Du diesen Wunsch frei. Du gibst ihn ab und das Universum oder höhere Mächte kümmern sich darum.
So verbrennst Du in jeder Rauhnacht einen deiner Zettel, einen Deiner Wünsche.
13 Zettel, 13 Wünsche.
Am Ende bleibt ein Zettel übrig. Diesen Zettel öffnest Du am 13. Tag.
Das ist der Wunsch, um den DU DICH SELBST kümmern darfst.
Das brauchst Du für das Wunschritual
Papier für die Deine Wünsche
Du kannst Deine Wünsche auf jedes Papier schreiben. Notizzettel, Haftnotiz-Zettel oder schneide aus einem größeren Blatt kleinere in gleichem Format aus.
Das Papier sollte nicht zu dick sein und keine Beschichtung haben, damit es gut verbrennt.
Ich verwende gerne asiatische Papiere, weil sie so schön dünn sind, aber auch Yellow-Bepps (Post-it) habe ich schon benutzt.
Bei den Yellow-Bepps ist es gut, wenn Du auf die Rückseite schreibst, dann ist der Klebestreifen beim Falten innen.
Spezialtipp: Knülle das Papier, bevor Du es faltest. Damit brichst Du die glatte Struktur des Papiers etwas auf und es brennt besser.
Es gibt mittlerweile auch Sets für das Wünscheritual zu kaufen. Es besteht oft aus dünnem farbigem Papier und nennt sich "Flying Wishpaper". Es gibt sie mit Streichhölzern, Stift und Anleitung. Du findest solche Sets auch in der Buchhandlung.
Behälter für Deine Zettel
Ob Schatulle, Säckchen, Tüte, Glas ? such Dir aus, was Du hast oder Dir gefällt.
Ich mag es gern, wenn der Behälter groß genug ist, dass ich bequem meine Hand reinstecken kann, wenn ich einen auswähle.
Das Verbrennen der Wunschzettel
Im Garten in der Feuerschale ist das Verbrennen natürlich besonders schön. Doch nicht jede*r hat einen Garten und so gibt es natürlich auch Möglichkeiten für Stadtmenschen.
Um beim Verbrennen nicht vom laut tönenden Rauchmelder gestört zu werden, empfehle ich Dir einen Platz im Freien.
Hast Du einen Balkon, ist das ein guter Platz.
Fülle in eine Schüssel (feuerfest oder aus Metall, kein Kunststoff!) etwas Sand oder Erde, leg den Zettel darauf und zünde ihn an.
Gegen unerwartete Windstöße oder zur Sicherheit stelle ich eine mit Wasser befüllte Gießkanne in die Nähe.
Oder Du gehst mit Deiner Schüssel einfach nach draußen und suchst Dir im Freien Deinen Platz.
Im Hof oder in der nahen Umgebung ... Du brauchst nicht weit weg und es gibt sicher in der Nähe passende Plätze.
Und vielleicht erzählst Du Nachbarn von dem Ritual und ihr verabredet Euch?
Wenn Du Flying Wishpaper verwendest, empfehle ich Dir auch, es im Freien zu verbrennen. Die Papiere verbrennen sehr schnell und manchmal fliegen sie etwas unkontrolliert.
Und es gibt noch eine weitere Alternative, von der mir ein Freund erzählt hat: Er geht jeden Tag spazieren und gräbt seine Zettel in die Erde ein.
Ja, das ist auch eine Möglichkeit. Solange der Boden nicht gefroren ist, funktioniert das gut. Löffel als Buddelhilfe einpacken und ab in die Erde mit dem Wunschzettel.
Du siehst, es gibt für alles kreative Lösungen.
Ich schaue dem Verbrennen und Verglühen gerne zu. Es sind nur ein paar Minuten und doch wirkt es auf mich beruhigend. Ich sehe, wie der Zettel verbrennt und ich meinen Wunsch frei gebe.
Neugierig beobachte ich wie jeder Wunsch, jeder Zettel von den Flammen aufgenommen wird. Und das ist erstaunlicherweise jedes Mal anders.
Mal züngelt die Flamme hoch, mal brennt es gleichmäßig und ein anderes Mal glimmt es mehr.
Was wünsche ich mir?
Du brauchst Deine 13 Wünsche für die Zettel bis zum 24. Dezember. Ein gemütlicher Abend oder ein Sonntag im Advent eignet sich gut.
Doch wie findest Du Deine Wünsche und wie formulierst Du sie?
Die Frage ?Was wünsche ich mir?? klingt oft leichter als gedacht. Ein, zwei, drei Wünsche gehen leicht. Für 13 Wünsche brauche ich etwas mehr Zeit.
Die Zeit lohnt sich! Du kommst damit Deinen Sehnsüchten ein großes Stück näher. Und diese Vorbereitung stimmt Dich bestens auf die Rauhnächte ein. Ein Grund mehr, warum dieses Ritual so beliebt ist.
Wünsche wünschen leicht gemacht
Zum Finden Deiner Wünsche helfen Fragen. Sie führen Dich auf direktem Weg zu Deinen Wünschen.
Ja, und dann gilt es nur noch, die Wünsche zu formulieren. Dazu komme ich gleich. Erstmal zu den Fragen, die Dich auf den Weg bringen:
Hier ein Beispiel: Statt ?Ich wünsche mir x kg abzunehmen? kannst Du schreiben ?Ich bin vital und habe mein gesundes Wohlfühlgewicht?.
Merkst Du den Unterschied?
MEIN EXTRA-TIPP
Bevor Du Deine 13 Zettel zusammenfaltest, notiere alle Wünsche, z.B. in Deinem Rauhnachts-Tagebuch.
So kannst Du im Laufe des Jahres oder spätestens am Jahresende nachsehen, welcher Deiner Wünsche wie in Erfüllung gegangen ist.
Mir macht das Freude und ich kann Dir verraten ?. es ist wirklich erstaunlich ?
Lass Dich verzaubern und denk daran: be careful what you wish for.
Nutze die besondere Zeit der Rauhnächte für Dich.
Klick HIER und Du erfährst mehr über das nächste Programm.
Hier kommst Du zurück zur Übersicher aller Blog-Beiträge.
?????????????????